Elektronischer Handel
Warum Modemarken eine Online-Präsenz benötigen?



Zwischen der Kleiderstange und dem Smartphone-Bildschirm: Warum Modemarken eine Online-Präsenz haben müssen?
Wenn Sie jemals gedacht haben, dass Mode einkaufen nur eine Erfahrung ist, die zwischen Kleiderständern stattfinden kann, haben Sie wahrscheinlich die Branchendaten der letzten Jahre nicht gesehen. Die Mode- und Bekleidungsindustrie befindet sich in einer echten Revolution, und nicht auf dem Laufsteg - sondern online. Forschungen zeigen, dass bereits im Jahr 2019 die Umsätze der Marken in Online-Kanälen im Durchschnitt dreimal höher wuchsen als in physischen Geschäften. Heute, in einer Post-COVID-Welt, die den digitalen Wandel noch verstärkt hat - stellt es einen kritischen Engpass für jede Marke dar. Ob durch den Aufbau einer E-Commerce-Website, einer speziellen App, einer inspirierenden Instagram-Seite oder einer beliebigen Kombination von Online-Tools - wenn Sie heute nicht online sind, bestehen gute Chancen, dass Sie überhaupt nicht existieren. Lassen Sie uns in die faszinierenden Statistiken hinter diesem Trend eintauchen und verstehen, warum jedes Produkt heute eine erfolgreiche virtuelle Showcase benötigt, um zu verkaufen.
Das ist nicht nur ein "Trend", das ist die neue Realität
Lassen Sie sich nicht von dem Hype und Schlagwörtern verwirren. Der Online-Modehandel wird schon lange nicht mehr als "vorübergehender Trend" oder marginaler Verkaufs-Kanal betrachtet. Im Gegenteil - es ist eine starke und bedeutende Geschäftsausrichtung, die keine Marke ignorieren kann. Hier sind einige Datenpunkte, die den historischen Wandel von physischen Geschäften hin zu einem digitalen Erlebnis deutlich veranschaulichen:
- Der Modegigant H&M berichtete, dass 2022 über 50 % seines Gesamtumsatzes aus dem Online-Bereich stammten.
- Eine McKinsey-Studie prognostiziert, dass der Anteil der Online-Bekleidungskäufe bis 2025 40 % des Gesamterlöses erreichen wird, verglichen mit etwa 20 % vor einem Jahrzehnt.
- Nach Daten der NPD Group stieg die Anzahl der Verbraucher, die Kleidung und Accessoires online kauften, von 2019 bis 2022 um 85 %.
Die Zahlen lügen nicht - während die Verkaufszahlen in Geschäften stagnieren oder sogar jedes Jahr sinken, brechen die Online-Verkäufe weiterhin Rekorde. Dennoch gibt es immer noch viele Marken, die die Chance verpasst haben und die Macht des Digitalen für ihre Umsätze noch nicht nutzen konnten. Das Problem ist, dass in einer so schnelllebigen Welt - diejenigen, die sich nicht schnell anpassen, einfach in der Konkurrenz untergehen werden. Können wir uns Zara oder ASOS ohne einen starken Online-Shop vorstellen? Wahrscheinlich nicht. Daher ist die Empfehlung für jede Marke und jeden Designer einfach - fangen Sie an, den digitalen Raum nicht nur als Ergänzung, sondern als zentrale und lebenswichtige Arena für Ihre Aktivitäten zu betrachten. In der heutigen Zeit ist das Schaufenster nicht nur das Schaufenster - es ist auch der Bildschirm des Kunden-Smartphones.
Ein neues Einkaufserlebnis für einen neuen Verbraucher
Aber warum hat dieser Wandel stattgefunden? Warum lieben es die Menschen, Mode online einzukaufen? Nun, ein wesentlicher Teil davon liegt in der neuen Generation von Verbrauchern und ihren sich ändernden Anforderungen beim Einkaufen. Die heutige jüngere Generation möchte nicht nur „einkaufen“ - sie möchte sich verbinden, sich vorstellen, Teil einer Gemeinschaft sein. Und genau hier liegt die Kraft der Online-Räume, die endlose Möglichkeiten für die Schaffung von Einkaufserlebnissen jenseits eines physischen Produkts eröffnen:
- Augmented Reality - Kein Rätseln mehr, wie das Teil an uns aussieht. Mit einem Klick können wir virtuell "anziehen" und sehen, wie das Outfit auf unserem digitalen Avatar "sitzt".
- Personalisierte Empfehlungen - Dank Big Data wissen Websites genau, was zu unserem Stil passt und können intelligent Artikel vorschlagen, die unsere Bestellung ergänzen.
- Faszinierendes visuelles Erlebnis - Studien zeigen, dass Menschen Bilder sechsmal besser erinnern als Text. Warum also in unserem Kopf fantasieren, wenn wir alles in beeindruckendem Video oder einem inspirierenden Lookbook sehen können?
Es ist kein Wunder, dass Daten darauf hinweisen, dass die Besuche auf Mode-Websites dreimal länger dauern als in physischen Geschäften. Wenn der gesamte Kauf zu einer Art fesselndem interaktivem Show wird, warum sollte man dann überhaupt vom Sofa aufstehen? Und wenn wir noch weiter gehen - die Verbindung zur Marke beginnt digital lange vor dem eigentlichen Kauf. Verbraucher lassen sich von Sozialen Medien, von Influencern, die den Artikel tragen, von Posts, die von Freunden geteilt werden, inspirieren. Es ist ein vollständiger Marketingzyklus, der auf digitaler Interaktion aufgebaut ist und letztlich mit einem einfachen Klick zu Konversion und Verkauf führt. Insgesamt ist dies eine neue Sprache, ein neues Ritual und eine neue Art zu "einkaufen", die einfach zum 21. Jahrhundert passt.
Wie man ins digitale Spiel einsteigt und gewinnt
Jetzt, wo wir verstehen, warum dieser Übergang so wichtig ist, stellt sich die Frage - was tun wir? Wie ergreifen Modemarken die Chance und schaffen ihr eigenes Online-Imperium? Nun, mehr als alles andere liegt der Schlüssel im Verständnis der Plattformen und der Wahl der gewinnbringenden Strategie für jedes Unternehmen:
- Entwickelte E-Commerce-Website - Der Aufbau einer E-Commerce-Webseite ist der erste und offensichtliche Schritt. Hier müssen Sie in ausgezeichnetes UX, atemberaubendes Design und reibungslose und einfache Kaufoptionen investieren. Kompromisse bei keinem Aspekt - denn in der digitalen Welt zählt jeder Klick.
- Spezielle App - Eine Stufe über einer gut gestalteten Seite ist eine App, die speziell für den Kaufzweck Ihrer Marke entworfen und angepasst wurde. Sie kann innovative AR/VR-Technologien für ein hervorragendes Erlebnis integrieren und vor allem - sie bindet die Kundenloyalität.
- Soziale Medien - Instagram, Facebook, TikTok und andere sind längst zur ultimativen Schaufenster für Mode geworden. Hier können Sie Engagement schaffen, Inspiration teilen und sogar direkt über den Feed verkaufen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Marken wie Nike, die jeden Post in ein begehrtes Produkt verwandeln.
- E-Commerce in sozialen Netzwerken - Kürzlich haben soziale Netzwerke selbst integrierte Kaufoptionen hinzugefügt - sodass Sie einen Artikel direkt aus dem Instagram-Post oder Facebook-Post kaufen können. Dies verkürzt den Kundenweg und schafft besonders hohe Konversionen.
Kurz gesagt, natürlich gibt es keine exakte Formel. Jedes Unternehmen muss seine Ziele, Ressourcen und den Mehrwert berücksichtigen und die relevanten Tools maximieren. Vielleicht fangen Sie mit dem Aufbau einer hervorragenden E-Commerce-Website an, entwickeln dann schrittweise eine App und bauen eine breite Online-Community auf. Das Wichtigste ist, die Bedeutung zu erkennen und den ersten Schritt zu machen. Seien Sie überall für Ihre Kunden da, kennen Sie den virtuellen Raum ebenso gut wie Ihr physisches Flagship-Store und umarmen Sie einfach diese neue und erstaunliche Realität.
Zusammenfassend: Es ist nicht die Zukunft, es ist hier und jetzt
Wenn Sie nur eine Sache aus diesem gesamten Text mitnehmen müssten, lassen Sie es dieser Satz sein: Wenn Sie heute als Modemarke überleben und gedeihen wollen - haben Sie keine Wahl, als die digitale Welt zu umarmen. Ob durch den Aufbau einer fortschrittlichen E-Commerce-Website, die Schaffung inspirierender Inhalte in sozialen Netzwerken oder die Entwicklung einer speziellen App - Sie müssen eine bedeutende Präsenz über alle möglichen Kanäle erstellen. Denn die Kunden sind bereits da, sie erwarten bereits ein fesselndes Online-Erlebnis, und sie sind nicht sehr geduldig mit Marken, die die Chance verpassen.
Also absorbieren Sie alle Statistiken, Trends und Erkenntnisse, die wir behandelt haben. Denken Sie daran, dass das Ziel nicht nur eine weitere trockene Verkaufsplattform ist, sondern die Schaffung eines interaktiven und unvergesslichen Erlebnisses. Eines, das nicht nur Besucher in Käufer umwandelt, sondern sie in loyale, engagierte Mitglieder der Gemeinschaft verwandelt. Die Kombination der atemberaubenden Ästhetik der Modewelt mit der fortschrittlichen Technologie des Digitalen - hält endlose Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung bereit. Und es ist keine Zukunftsprognose, die am fernen Horizont steht. Es ist hier, es ist jetzt, und es wird sich nur noch verstärken.
Also, legen wir los, fangen wir an, uns die Welt (und die Garderobe) vorzustellen, die sein könnte - und machen wir uns ohne Verzögerung auf diese digitale Reise. Ihre Kunden und das atemberaubende Wachstum, das folgen wird, werden es Ihnen danken.