Benötigt

Wie globale Krisen den Arbeitsmarkt umgestalten

Calendar Thumb
Hits Thumb 307
Wie globale Krisen den Arbeitsmarkt umgestalten

Globale Krisen und die Umgestaltung der Arbeitsmärkte

Globale Krisen, wie die COVID-19-Pandemie, Kriege oder wirtschaftliche Rückgänge, haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte. Sie führen zu Arbeitsplatzverlusten, Veränderungen der Arbeitsanforderungen und dem Wachstum neuer Sektoren. Ein tiefes Verständnis dieser Auswirkungen ist sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber entscheidend.

Auswirkungen globaler Krisen auf den Arbeitsmarkt:

  • Arbeitsplatzverluste: Krisen führen oft zu Stellenabbau, insbesondere in sensiblen Branchen wie Tourismus, Luftfahrt und Handel. Zum Beispiel hatte die COVID-19-Pandemie zur Folge, dass Millionen von Arbeitnehmern weltweit in diesen Sektoren entlassen wurden.
  • Änderungen der Arbeitsanforderungen: Aufgrund der Krise können sich die Arbeitsanforderungen verschieben und digitale Fähigkeiten, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, remote zu arbeiten, stärker betonen. Beispielsweise hat ein erheblicher Teil der Arbeitskräfte aufgrund der zahlreichen Lockdowns während der COVID-19-Pandemie auf remote Arbeit umgestellt, was technologische Fähigkeiten und das Selbstmanagement von Zeit erforderte.
  • Wachstum neuer Sektoren: Krisen können zur Entwicklung neuer Bereiche führen, wie z. B. Gesundheitstechnologie, Biotechnologie und remote Arbeit. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Entwicklung von Impfstoffen und medizinischen Technologien, was die Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen erhöhte.

Bewältigung der Herausforderungen des Arbeitsmarktes in Krisenzeiten:

  • Entwicklung relevanter Fähigkeiten: Investitionen in berufliche Weiterbildung und die Entwicklung digitaler Fähigkeiten, Unternehmertum und Flexibilität helfen Einzelpersonen, sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Beispielsweise haben viele, die während der COVID-19-Pandemie ihren Job im Tourismus verloren haben, in Online-Kurse investiert, um Programmiersprachen oder digitale Marketingfähigkeiten zu erlernen, um ihre Chancen bei der Jobsuche in gefragten Bereichen zu verbessern.
  • Nutzung neuer Chancen: Krisen können die Gelegenheit für einen Neuanfang, die Gründung eines selbständigen Unternehmens oder einen Wechsel in ein anderes Feld bieten. Ein Beispiel dafür ist die Welle von Unternehmungen, die während der COVID-19-Pandemie aufkam, da viele Menschen Online-Geschäfte gründeten oder kreative Wege fanden, um essentielle Dienstleistungen im Einklang mit den Einschränkungen anzubieten.
  • Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern: Die Kooperation zwischen diesen Akteuren kann helfen, den Arbeitsmarkt an die neue Realität anzupassen, Schulungs- und Weiterbildungsprogramme zu entwickeln und entlassenen Arbeitnehmern zu helfen, neue Beschäftigung zu finden. In Israel wurden beispielsweise spezielle Beschäftigungsorientierungszentren für COVID-19-Opfer eingerichtet, die gemeinsam von der Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden finanziert wurden.

Globale Krisen verursachen erhebliche Veränderungen auf den Arbeitsmärkten. Ein tiefes Verständnis dieser Auswirkungen, die Entwicklung relevanter Fähigkeiten, die Nutzung neuer Chancen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren werden es uns ermöglichen, die Herausforderungen der Zeit zu meistern und die Krisen optimal zu navigieren.

Häufig gestellte Fragen zu Krisen und Beschäftigung

Zusätzlich zu allgemeinen Erkenntnissen ist es auch entscheidend, die persönlichen Herausforderungen zu erkennen und Antworten auf häufige Fragen zu finden:

1. Wie kann ich wissen, welche Fähigkeiten nach einer globalen Krise für die Zukunft relevant sind?

Marktforschung und Umfragen durch professionelle Einrichtungen können helfen, aufkommende Bereiche und die Anforderungen der Arbeitgeber innerhalb dieser zu identifizieren. Darüber hinaus ist es wichtig, über globale technologische und soziale Trends informiert zu bleiben und zu erkennen, wie sie den Arbeitsmarkt beeinflussen werden. Zum Beispiel ergab eine Umfrage von McKinsey, dass Fähigkeiten wie Datenanalyse, Automatisierung und komplexe Problemlösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich stark nachgefragt werden.

2. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer Krise meinen Job verloren habe?

Kontaktieren Sie die Arbeitsagentur im beruflichen Registrierungsbüro, bleiben Sie über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten informiert, die dort angeboten werden, und nutzen Sie die Arbeitsberatung. Eigenständige Jobsuche auf Jobportalen, beruflichen Netzwerken und Jobmessen kann ebenfalls helfen, neue Beschäftigung zu finden. Es ist entscheidend, die Zeit zu nutzen, um Fähigkeiten zu verbessern, Kontakte zu knüpfen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu entdecken. Zum Beispiel nahmen während der COVID-19-Zeit Tausende von entlassenen Flugbegleitern an einer durch die israelische Regierung finanzierten beruflichen Schulung im Bereich Cybersicherheit teil, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich zu begegnen.

3. Wie kann ich mich während einer Krise vor Entlassungen schützen?

Ihre Wertigkeit am Arbeitsplatz zu erhöhen durch gute Leistungen, die Entwicklung relevanter Fähigkeiten und die Erweiterung von Verantwortungsbereichen kann die Wahrscheinlichkeit von Entlassungen verringern. Darüber hinaus hilft es, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben, um den sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Einer der Schlüsselfaktoren ist die Fähigkeit, sich selbst und seinen Wert für die Organisation zu "verkaufen". In schwierigen Zeiten bewerten Entscheidungsträger in Organisationen die kritischen Ressourcen des Unternehmens, daher ist es wichtig, herauszustechen und Ihre Bedeutung für zukünftiges Wachstum und Erholung zu demonstrieren.

Zusammenfassend erfordert der Arbeitsmarkt in der Ära globaler Krisen Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Voraussicht. Durch das Verständnis der Auswirkungen, die Entwicklung relevanter Fähigkeiten, das Ergreifen von Chancen und aktive Schritte können wir herausfordernde Zeiten meistern und eine starke und erfüllende Karriere aufbauen.

Statistische Daten und Ausblick in die Zukunft

Um das Verständnis zu vertiefen, ist es vorteilhaft, auf aktuelle statistische Daten zu verweisen:

  • Weltbankbericht für 2023 schätzt, dass die COVID-19-Pandemie den Verlust von 144 Millionen Arbeitsplätzen weltweit verursacht hat, aber auch 99 Millionen neue Arbeitsplätze in den digitalen und Gesundheitssektoren geschaffen hat. Dies zeigt die Dynamik des Arbeitsmarktes und den Bedarf an neuen Fähigkeiten, um von den durch Krisen geschaffenen Chancen zu profitieren.
  • Studie des Brookings Institute zeigt, dass zu Beginn der COVID-19-Krise etwa 300.000 Menschen in Israel ihren Job verloren haben, aber etwa die Hälfte von ihnen innerhalb eines Jahres wieder in den Beruf zurückkehrte. Dies unterstreicht die Bedeutung von staatlicher Unterstützung und Arbeitsmarktpolitik zur Milderung der Auswirkungen der Krise.
  • Future Forum Umfrage aus dem Jahr 2022 zeigt, dass etwa 60 % der Israelis glauben, dass die COVID-19-Krise die Automatisierung bestimmter Jobs beschleunigen wird, aber auch Möglichkeiten in neuen Bereichen wie künstliche Intelligenz und Cybersicherheit schaffen wird. Dies bedeutet, dass Einzelpersonen sich auf diese Veränderungen vorbereiten und in Betracht ziehen müssen, nachhaltige Fähigkeiten zu erwerben, die in Zukunft nachgefragt werden.

Über diese Daten hinaus ist es entscheidend, sich Folgendes ins Gedächtnis zu rufen:

  • Folgen variieren: Die Auswirkungen globaler Krisen variieren je nach Branche und Beruf. Einige sind stark betroffen, während andere wachsen und Arbeitskräfte benötigen. Zum Beispiel erlebte die Tourismusindustrie während COVID-19 erhebliche Schäden, während der E-Commerce-Sektor expandierte und Tausende neuer Mitarbeiter einstellte.
  • Bedeutung von Schulungen: In professionelle Schulungen und die Entwicklung relevanter Fähigkeiten zu investieren, ist die beste Investition in eine stabile Zukunft im Arbeitsleben. Viele Organisationen bieten heute interne Schulungsprogramme für Mitarbeiter an, um sie auf technologische Veränderungen und die sich wandelnden Bedürfnisse des Unternehmens vorzubereiten.
  • Beteiligung der Regierung: Es ist die Aufgabe der Regierung, das soziale Sicherheitsnetz zu stärken, bei der beruflichen Schulung zu helfen und Investitionen in neue Bereiche zu fördern. In Israel beispielsweise stellte die Übergangsregierung im Budget für 2022-2023 Milliarden von Schekel zur Unterstützung von Beschäftigung und beruflicher Weiterbildung für Arbeitslose und Beschäftigte in Elternzeit zur Verfügung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass während globale Krisen den Arbeitsmarkt stören, sie auch neue Möglichkeiten schaffen. Durch das Verständnis von Trends, statistischen Daten und potenziellen Maßnahmen zur Bewältigung können wir flexibler werden, unser Potenzial nutzen und sowohl persönlich als auch beruflich auch in schwierigen Zeiten wachsen. Wir können unsere Jobchancen selbst in Krisenzeiten maximieren, indem wir auf Veränderungen achten, in die Entwicklung erforderlicher Fähigkeiten investieren und bereit sind, uns anzupassen.

אם אתה מעוניין במידע נוסף בנושא Benötigt Mail Thumb

צור קשר ונוכל להמליץ לך בחינם על ספקים מובילים בתחום